best-blu

CAMUNDA 8 Projekt

Von der Idee zur Lösung!

Sie möchten mit Camunda 8 den nächsten Schritt gehen, haben konkrete Ideen oder stehen vor Herausforderungen? Gemeinsam mit Ihren Experten aus Prozessmanagement, IT und Fachbereichen entwickeln wir passgenaue Lösungen für Automatisierung und Orchestrierung.

Dabei unterstützen wir Sie nicht nur dabei, das Potenzial von Camunda 8 optimal auszuschöpfen, sondern zeigen auch, wie sich kontinuierlich neue Anwendungsfälle identifizieren und Begeisterung für Automatisierung im Unternehmen erzeugen lassen.

Im Rahmen eines individuell auf Ihre Situation zugeschnittenen Projekts begleiten Sie unsere Experten aus Prozessanalyse, Prozessdesign, Entwicklung und Projektmanagement – damit Ihre Prozesse mit Camunda 8 effizient, skalierbar und zukunftssicher werden.

Unser Vorgehen

SCHRITT

01.

Anforderungsanalyse

Gemeinsam mit Ihren Fach- und IT-Experten analysieren wir die Ausgangssituation, identifizieren das Kernproblem und definieren die Ziele des Projekts.

SCHRITT

02.

Grundlagen schaffen

Wir legen die methodischen und technischen Grundlagen für das Projekt – von Architekturentscheidungen bis zu klaren Verantwortlichkeiten.

SCHRITT

03.

Umsetzung in Camunda 8

Die geplanten Prozesse werden in Camunda 8 modelliert, automatisiert und orchestriert – pragmatisch, transparent und iterativ.

SCHRITT

04.

Ergebnispräsentation

Wir stellen die Ergebnisse verständlich und praxisnah vor, zeigen die Vorteile für die Organisation und binden relevante Stakeholder aktiv ein.

SCHRITT

05.

Übergabe an den IT Betrieb

Zum Abschluss übergeben wir die Lösung an Ihr IT-Betriebsteam, sichern Wissenstransfer und sorgen für einen reibungslosen Übergang in den Betrieb.

SCHRITT

06.

Skalierung & Ausbau

Auf Basis der Projektergebnisse entwickeln wir eine klare Roadmap für den weiteren Ausbau. Dazu strukturieren wir die gewonnenen Erkenntnisse, priorisieren neue Potenziale und legen die Grundlage für eine nachhaltige, iterative Weiterentwicklung mit Camunda 8.

Ansätze zur Identifikation von Potenzialen für Prozessautomatisierung und -orchestrierung

In einem praxisnahen Hands-on-Workshop entwickeln Prozess- und IT-Experten erste Ideen, modellieren Workflows und testen diese mit den vorhandenen Camunda-8-Bausteinen.

Gemeinsam mit Experten aus IT, Fachbereichen und Prozessmanagement werden ausgewählte Prozesse analysiert, neu gedacht und konkrete Potenziale für Automatisierung identifiziert.

Durch strukturierte Interviews mit relevanten Experten erhalten wir direktes Feedback zu bestehenden Prozessen und Herausforderungen – und gewinnen wertvolle Impulse für Verbesserungen.

In regelmäßigen Sessions werden bestehende Workflows und Prozesse vorgestellt, um bei allen Stakeholdern ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten von Camunda 8 zu schaffen und neue Ideen anzustoßen.

Auf Basis von Prozess-KPIs und Erkenntnissen aus Process Mining lassen sich gezielt Potenziale identifizieren und konkrete Optimierungsmaßnahmen ableiten.

Erfolgsfaktoren.

Über die Technik hinaus

Für erfolgreiche Projekte mit Camunda 8 und Prozessautomatisierung reicht es nicht aus, nur die fachliche und technische Umsetzung im Blick zu haben. Ebenso wichtig ist es, übergreifende Themen von Beginn an einzubeziehen.



Als Teil der BTC Group können wir auf die Expertise unterschiedlichster Fachbereiche zurückgreifen und Camunda-8-Projekte gezielt anreichern. Aus unserer Erfahrung sind insbesondere folgende Themen entscheidend:

Change Management
Stakeholder frühzeitig einbinden, Widerstände aktiv adressieren und Begeisterung für Veränderungen wecken.

Data Strategy
Daten ganzheitlich betrachten und eine Brücke zwischen Datenstrategie und Prozessautomatisierung schlagen.

Cyber Security
Camunda 8 sicher in bestehende IT-Landschaften integrieren – ob Cloud, On-Premise oder hybride Umgebungen – und in eine übergreifende Security-Strategie einbetten.

IT-Betrieb
Nach Projektabschluss Lösungen reibungslos an das Betriebsteam übergeben: Strukturen berücksichtigen, Integration sicherstellen und gezielten Wissenstransfer ermöglichen.

Unsere Design Principles – was wir erreichen wollen

Konzentration auf Kernfunktionen statt unnötiger Komplexität.

Offene Kommunikation und nachvollziehbare Entscheidungen fördern die Zusammenarbeit und schaffen Vertrauen. 

Lösungen entwickeln, ohne auf ein vorgefertigtes Ergebnis festgelegt zu sein.

Komplexität reduzieren und Lösungen umsetzen, die im Alltag funktionieren.

Schaffung einer Basis für weitere Entwicklungen und den iterativen Ausbau.

Einsatz von „Out-of-the-Box“-Komponenten, wann immer es sinnvoll ist.

Buchen Sie hier Ihr CAMUNDA 8 Projekt!