CAMUNDA 8 Self Managed Installation
Den passenden Ansatz finden
Sie möchten Camunda 8 als Self-Managed Variante einsetzen, sind sich aber unsicher, welcher Ansatz für Ihr Unternehmen am besten passt? Gemeinsam mit unseren Experten für Camunda 8 und IT-Architektur entwickeln wir die passende Lösung.
Wir analysieren zunächst Ihre Ausgangslage und Ihre Vorstellungen zum Einsatz von Camunda 8. Darauf aufbauend erarbeiten wir eine maßgeschneiderte IT-Architektur, bestimmen das richtige Sizing und setzen Ihre Self-Managed Umgebung gemeinsam mit Ihnen auf – inklusive direktem Wissenstransfer an Ihr Team.
Unsere Design Principles – was wir erreichen wollen
Wissensaufbau & Transfer
Unser Ziel ist es, Ihr Team so einzubinden, dass es lernt, wie eine Camunda-8-Umgebung aufgebaut wird und worauf es dabei ankommt – damit Sie zukünftig eigenständig handeln können.Transparente Entscheidungen
Bei Themen wie Architektur oder Sizing treffen wir gemeinsam mit Ihnen fundierte Entscheidungen. Wir legen die Kriterien offen, erläutern Vor- und Nachteile und zeigen mögliche Alternativen auf.Gemeinsamer Aufbau
Die Umgebung entsteht nicht im Alleingang, sondern zusammen mit Ihren IT-Experten. So fördern wir Wissenstransfer und ermöglichen gleichzeitig den direkten Erfahrungsaufbau in Ihrem Team.Individueller Ansatz
Anstatt nach Schema F zu arbeiten, richten wir Ihre Camunda-8-Umgebung konsequent an Ihrer IT-Strategie, Architektur und Ihren Plänen aus – beispielsweise beim Sizing oder Stage-Modell.
Wichtige Fragen für Ihre Camunda 8 Self-Managed Umgebung
Für eine erfolgreiche Einführung von Camunda 8 in einer Self-Managed Variante ist es entscheidend, zentrale Fragen frühzeitig zu klären. Gemeinsam mit Ihnen betrachten wir unter anderem:
Einbettung in die IT-Architektur: Wie fügt sich Camunda 8 in Ihre bestehende Integrationsstrategie ein und welche Zugriffe müssen berücksichtigt werden?
Verantwortlichkeiten: Wer sind die richtigen Ansprechpartner für IT-Architektur, Zugriffe und IT-Security?
Kubernetes-Erfahrung: Welche Erfahrungen bestehen im Unternehmen beim Aufbau und Betrieb von Kubernetes?
Cluster-Strategie: Wie viele Umgebungen und Cluster sind sinnvoll für Ihre Anwendungsfälle (z. B. DEV, TEST, PROD)?
Sizing: Mit wie vielen Prozessausführungen ist zu rechnen, um die Camunda-8-Umgebung optimal zu dimensionieren?
Betriebskonzept: Wie soll das zukünftige Betriebskonzept aussehen, um einen stabilen und nachhaltigen Betrieb sicherzustellen?
Unser Vorgehen
01.
Analyse der IT-Architektur
Wir prüfen gemeinsam die bestehende IT-Architektur und die technischen Voraussetzungen für die Installation von Camunda 8.
02.
Scope Definition & Sizing
Zusammen legen wir die Camunda-8-Architektur fest, definieren notwendige Integrationen und Zugriffe und ermitteln das passende Sizing für Ihre Umgebung.
03.
Umgebungs-Aufbau
Die Umgebung wird gemeinsam mit Ihrem Team aufgesetzt – falls erforderlich inklusive Aufbau und Konfiguration von Kubernetes.
04.
Wissenstransfer
Wir sorgen dafür, dass Ihr zukünftiges Camunda-8-Team das notwendige Wissen erhält und Schritt für Schritt eigenes Know-how aufbaut.
05.
Übergabe an den IT-Betrieb
Zum Abschluss übergeben wir die Camunda-8-Umgebung an Ihr IT-Betriebsteam und sichern so den nachhaltigen Betrieb ab.