In der best4Automic Blogreihe stellt unser Autor Andreas Büsching Ihnen einzelne Module unserer best4Automic Solution näher vor.
Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie die best4Automic Solution Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit Automic unterstützen kann.
Ihr Ziel ist es eine stabile Automationsplattform zur Verfügung zu stellen. Manuelle Aufgaben auf ein Mindestmaß reduzieren, Funktionen bereitstellen, die Sie dabei unterstützen die Sicherheit Ihrer Systeme zu erhöhen und Zeit sparen, in dem wir mühsame oder auch langwierige Tätigkeiten überflüssig machen oder verkürzen. Das schaffen wir mit best4Automic.
Sie wissen nicht, welche Objekte noch aktiv in der Automic Automation genutzt werden und Ihre Statistiksätze decken nur einen kleinen Zeitraum ab? Sie suchen nach einer Möglichkeit, um Benutzerkonten automatisch zu deaktivieren? Sie wollen nicht mehr Massenänderungen durchführen, in dem Sie XML-Exporte manuell oder über Skripte manipulieren und wieder einspielen? Sie suchen Referenzen in Objekten? Sie wollen Werten in Variablen automatisiert ändern? Oder ganz simpel: Sie wollen nicht mehr per Hand eine komplexe Ordnerstruktur in Automic manuell löschen? Mit best4Automic stehen Ihnen fast 130 Module zur Verfügung, die diese Funktionen und viele weitere zur Verfügung stellen – per Knopfdruck. Denn mit best4Automic erweitern Sie das Potential Ihrer Automationsplattform. Wir zeigen Ihnen wie!
Mit der best4Automic Solution stehen heute für tägliche Aufgaben Module in folgenden Kategorien zur Verfügung:
best4Automic basiert auf einem eigenen Framework, welches es ermöglicht, neue Module schnell zu ergänzen oder flexible Anpassungen für die jeweiligen Umgebungen vorzunehmen.
Unsere Erfahrung zeigt: Mit der konsequenten Nutzung von best4Automic kommen Sie dem Ziel einer stabilen Automationsumgebung nicht nur einen Schritt näher, sondern schaffen somit Zeit für neue Themen.
Von Beginn an war klar, dass meine Welt die IT ist. Als Software-Entwickler habe ich meine ersten Schritte gemacht und Software entwickelt, die Menschen um mich herum helfen sollte besser mit den Computern zu der Zeit arbeiten zu können. Meine Zeit als wisssenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und später als Consultant und Kernentwickler einer Linux Enterprise Distribution haben mich weiter darin bestärkt IT für andere Menschen zugänglicher zu machen und sie effizienter nutzen zu können.
Mein Wechsel in die Automation hat diese Arbeit um viele Aspekte erweitert. Mit dem Einblick in viele Prozesse in der IT von großen Unternehmen ist der Wunsch und die Möglichkeit gewachsen technische Prozesse sowie die Prozesse zwischen Mensch und Maschine zu optimieren. Mit der best4Automic Solution habe ich eine Software in Leben gerufen, die versucht die Arbeiten mit der Automationsplattform zu vereinfachen und Prozesse bereitstellen, die jedem den Zugang zur Automation so einfach wie möglich gestalten.