best-blu

Erfolg für das best4Automic Service Portal bei der Münchener Verein Unternehmensgruppe!

Nach einem erfolgreichen Proof of Concept (PoC) des best4Automic Service Portals hat sich die Münchener Verein Unternehmensgruppe für den Einsatz entschieden.

Innerhalb kürzester Zeit konnten viele Services den Fachanwendern im b4A Service Portal zur Verfügung gestellt werden.

Diese müssen sich nun nicht mehr mit dem Automic AWI auseinandersetzen, sondern können ihre Services bequem in einer für sie optimierten Benutzeroberfläche starten und überwachen.

  • Eine schlanke Lösung, bei der praktisch alles im Automic abgelegt und verwaltet wird.
  • Leichter Einstieg, da die Services mit Automic-Technologien implementiert werden können
  • Eine für Fachanwender optimierte Benutzeroberfläche zum Starten und Überwachen von Automic basierten Automatisierungen
  • Durch die einfache und leicht verständliche Oberfläche des b4A Service Portals ist der Einstieg für jeden Anwender kinderleicht
  • Da Anwender nicht mehr auf das AWI zugreifen müssen, wird das Risiko von Fehlbedienungen aufgrund der komplexen Oberfläche reduziert.

Das Ergebnis: Ein Self-Service-Portal für Automic-basierte Automatisierungen, das sich leicht verwalten und erweitern lässt.

Ein besonderer Dank geht an unseren Kollegen Andreas Büsching, der den erfolgreichen Proof of Concept (PoC) durchgeführt hat:

„Das b4A Service Portal bietet der Münchener Verein Unternehmensgruppe genau die Funktionalität, die gefehlt hat. Einen schnellen und einfachen Zugriff auf komplexe interaktive Automationsprozesse, der für jeden Anwender auch ohne technischen Hintergrund verständlich ist. Dadurch haben Fachbereiche mehr Kontrolle und das Automic-Team wird entlastet.“

Werner Stieger von der Münchener Verein Unternehmensgruppe ist von der Einfachheit begeistert, mit der sich Services in das b4A-Service-Portal hinzufügen lassen:

„Mithilfe des b4A Service Portals konnte ich unseren Fachanwendern sehr schnell und einfach Dutzende Services in einer optimierten Benutzeroberfläche zur Verfügung stellen.“